K1 Rotorelektronik
Sprache auswählen
Hier erfolgt die Aufbereitung des vom Sensor erfaßten Signals. Der integrierte Verstärker ist auf die verschiedenen Sensortypen programmierbar. Indem das Sensorsignal in un-mittelbarer Nähe des Meßobjekts verstärkt, wandelt und dann frequenzmoduliert über-trägt, erreicht die K1 ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit bei der Meßwertübertragung. Dieser entscheidende Vorteil beruht auf der konsequent berührungslosen Speisung und Datenübertragung. Die Rotorelektronik läst sich auch alternativ mit Batterie betreiben.
K1 Rotorelektroniken

Rotorelektronik RK1-R2
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Signalaufbereitung für PT 100.
- Signalaufbereitung für Thermoelement Typ K.
- Signalaufbereitung Spannungseingang +/-5V.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-R2
Rotorelektronik RK1-R2
Rotorelektronik RK1-RD
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-RD
Rotorelektronik RK1-RD
Rotorelektronik RK1-MD1
- mini Rotorelektronik
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-MD1
Rotorelektronik RK1-MD1
Rotorelektronik RK1-MD2
- mini Rotorelektronik
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-MD2
Rotorelektronik RK1-MD2
Rotorelektronik RK1-MPR
- mini Rotorelektronik im Patronengehäuse.
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-MPR
Rotorelektronik RK1-MPR
Rotorelektronik RK1-R2K
- Rotorelektronik mit Klemmanschluß.
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Signalaufbereitung für PT 100.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-R2K
Rotorelektronik RK1-R2K
Rotorelektronik RK1-R2S
- Rotorelektronik mit Lötanschluß.
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Signalaufbereitung für PT 100.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-R2S
Rotorelektronik RK1-R2S
Rotorelektronik RK1-R0
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-R0
Rotorelektronik RK1-R0
Rotorelektronik RK1-MDX
- mini Rotorelektronik
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-MDX
Rotorelektronik RK1-MDX
Rotorelektronik RK1-MDY
- mini Rotorelektronik
- Induktive- oder Batterieversorgung möglich.
- Signalaufbereitung für DMS.
- Betriebstemperaturbereich -15 .. +75°C (optional -40 ..120°C).
- Trägerfrequenz 10,7 MHz (7 weitere Frequenzen möglich).
- Um den optimalen Abstand bei induktiver Energieübertragung zu erreichen, ist der Installationskit IK-1M nötig.
- Schutzgrad IP 67 (bei entsprechender Installation).
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-MDY
Rotorelektronik MDY
Rotorelektronik RK1-AXR
- Axiale Rotorelektronik mit induktiver Energieübetragung.
- Daten werden per Infarot übertragen.
- Optional wird die Drehzahl erfasst.
- Ausgangssignal TTL 10kHz +/- 5 KHz.
- weitere Funktionen siehe Datenblatt.
Datenblatt Rotorelektronik RK1-AXR
Rotorelektronik RK1-AXR
Kontaktdaten:
Kontakt: | |
---|---|
Stork Elektronik | Tel: +49-08031-9019465 |
Schwalbenweg 4 | Fax:+49-08031-9019548 |
83026 Rosenheim | Mobil 017621042278 |
Website: http://www.stork-elektronik.de | E-mail: info@stork-elektronik.de |
Kontaktformular | Newsletter |